Anlässlich des 100. Geburtstags von Willy Brandt hat die Stiftung alle Willy-Brandt-Schulen Anfang 2013 zu einem Wettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Brand(t)aktuell“ sollten sich die Schüler mit Willy Brandts Leben und Wirken auseinandersetzen und dessen Bedeutung für die heutige Zeit reflektieren. Im Vordergrund sollten dabei das selbstständige Arbeiten und die kreative Präsentation der Ergebnisse stehen.
Die Teilnahmebedingungen und die Aufgabenstellungen können Sie in den Aufgaben für Schüler und den Informationen für Lehrer nachlesen.
38 Beiträge von 180 Schülern aus neun Willy-Brandt-Schulen sind bis zum Sommer eingereicht worden. Beteiligt haben sich Schülergruppen von den Gesamtschulen in Kerpen, Köln, Magdeburg, Marl und Mülheim, der Gymnasien in Oer-Erkenschwick und Warschau sowie der Sekundarschule in Berlin und der Förderschule in Gladbeck. Die meisten der Einzel- oder Gruppenarbeiten beschäftigten sich mit dem Thema "Willy Brandt im Fokus".
Das Kuratorium der Stiftung als Jury des Wettbewerbs hat bei der Preisvergabe inhaltliche Kriterien und die gestalterische Umsetzung geachtet. Auch sollten die Beiträge den Eigenanteil der Schüler aufzeigen und in Berücksichtigung der unterschiedlichen Schultypen das gezeigte Engagement würdigen. Angesichts der formalen Vielfalt und inhaltlichen Originalität vieler Beiträge wurden zusätzlich Sonderpreise vergeben.
für das Video mit der Umfrage zum Thema „Willy Brandt im Fokus“:
Alexander Wolters, Olivier Rurka, Kamil Grotek, Olga Cebula und Marcin Zià³lkowski von der Willy-Brandt-Schule Warschau
für die szenische Performance und die aktualitätsbezogene Auseinandersetzung mit dem Thema „Freiheit“:
Vanessa Fitz, Dilara Akyüz, Sintia Melar, Jelena Renzler und
Leoni Rimkus von der Willy-Brandt-Schule Mülheim
für die Umfrage, deren Auswertung und Darstellung in einer
Power-Point-Präsentation zum Thema „Wahlrecht“:
Miguel Veljovic, Dominik Goniwiecha und Tom Brune
vom Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick
Für ihr besonderes Engagement werden ausgezeichnet:
Für die Gestaltung ihrer Plakate werden ausgezeichnet:
WIR DANKEN ALLEN TEILNEHMENDEN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN UND GRATULIEREN DEN GEWINNERN.