Das Willy-Brandt-Haus in Lübeck bietet begleitende und vertiefende Führungen, Nachbereitungen und kreative Workshops an. Das Haus ist mit einer modernen Kommunikations- und Medientechnik ausgestattet. Unser Angebot richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen.
Ausführliche Informationen dazu und unsere Angebote für jüngere Schüler finden Sie in unserer Lernortbroschüre und in unserem Flyer "Bildung bei Brandts".
Für Buchungen füllen Sie bitte das Anmeldeformular für Schulklassen aus.
Wenn Sie mit Ihrer Klasse unser Haus ohne Führung besuchen möchten, bitten wir um eine Information über den Zeitpunkt und die Gruppengröße.
Eine Ausstellung erschließt sich häufig erst durch eine Führung. Unsere Führungen werden bewusst dialogisch gestaltet. Die Referenten suchen den intensiven Austausch mit der Gruppe und vermitteln Wissen im gemeinsamen Gespräch. Die Erfahrungen und das Wissen der Schüler sind ebenso gefragt wie ihre Eindrücke und Empfindungen zur präsentierten und inszenierten Geschichte. Schwerpunktführungen (siehe F2-F6 in der Lernortbroschüre) bieten sich an, wenn ein Thema in größerem Rahmen zuvor in der Schule behandelt wurde oder wenn dies geplant ist.
Dauer: 1 Stunde, Preis: 2 Euro pro Schüler, mind. 30 Euro
Zur Nachbereitung einer Führung bieten wir vertiefende Analysen einzelner Themen an. Mit Fragebögen, interaktiven Quizrunden, szenischen Interpretationen und Diskussionen wird das gewonnene Wissen spielerisch aufgenommen und vertieft.
Dauer: 1 Stunde, Preis: 2 Euro pro Schüler, mind. 30 Euro
Mit intensiven Workshops zu zahlreichen Themen können Sie einen Teil Ihres Unterrichts in das Willy - Brandt - Haus verlagern und Ihren Schülern eine andere Perspektive und eine alternative Form der Vermittlung bieten. Hierfür stellen wir Ihnen einen modern eingerichteten Seminarraum mit Whiteboard und interaktivem Response System für Quizspiele zur Verfügung.
Preis: 12 Euro pro Schüler und Tag
Dieser Spaziergang führt uns zu Willy Brandts Geburtshaus. Wir erkunden Stationen, die für den jungen Herbert Frahm, wie Brandt damals noch hieß, wichtig waren: so z.B. das bürgerliche Gymnasium Johanneum, das er als Arbeiterkind nur dank eines Freiplatzes besuchen konnte. Außerdem lernen wir Orte der Lübecker Arbeiterkultur um 1900 kennen und suchen frühe Spuren des Nationalsozialismus und des Widerstands in Lübeck auf.
Dauer: ca. 2 Stunden, Preis ab 10 Personen: 4 Euro pro Schüler
Unterrichtspakete für Lehrer
Die Unterrichtspakete ermöglichen es Lehrern, ihren Unterricht in ein Museum zu verlegen. Im Willy-Brandt-Haus Lübeck können folgende Unterrichtseinheiten durchgeführt werden: "Die neue Ostpolitik Willy Brandts", "Mauerbau/Mauerfall" und "Exil".
"Schüler führen Schüler"
Im Rahmen des gleichnamigen Projekts wurden Schüler des Johanneums im Schuljahr 2011/12 zu Museumsführern ausgebildet. Im Willy-Brandt-Haus können sie nun mit Schulklassen spannende und abwechslungsreiche Rundgänge durchführen.
Nähere Informationen zum Projekt "Jugend ins Museum" und die Kontaktdaten zur Anmeldung eines Unterrichtspakets oder einer "Schüler-führen-Schüler"-Führung finden sie unter diesem Link.